2005: Frühlingsferien im Centerparc Bispinger Heide
Centerparcs ziehen uns magisch an. Die Kombination aus Camping ähnlichen Bungalows, autofreiem, ruhigem Park sowie vielfältigen (Wasser-) Sportmöglichkeiten faszinieren uns immer wieder. Dazu gibt es stets in der näheren Umgebung der Parks interessante Ausflugsziele.
Nach zweimaligem Besuch des Belgischen Parks Erperheide haben wir uns diesmal für den Park Bispinger Heide, südlich von Hamburg entschieden.
Schon die Anreise mit dem Autoreisezug von Lörrach nach Hamburg war ein erstes Erlebnis. Buchstäblich im Schlaf reisten wir gen Norden. Das Frühstück im Zug kann man getrost vergessen (ausser man liebt eingeschweisste, pappige Gipfel und Käsesandwiches). Dafür gibt es in Hamburg genügend Möglichkeiten, gepflegt zu frühstücken.
Hamburg:
Bedingungslos zu empfehlen ist die immense Modell Eisenbahnanlage Miniatur-Wunderland. Auch für Nichteisenbahner ist es ein Erlebnis. Neben zahllosen Zügen gibt es auf fast jedem Quadratzentimeter etwas Spezielles zu entdecken. So beispielsweise das Liebespärchen im Sonnenblumenfeld oder einer der zahlreichen Brände.
Gerade um die Ecke in der Speicherstadt befindet sich das Gewürzmuseum. Besonders sympathisch ist, dass von allen Gewürzen Proben zum daran Riechen aufliegen. Lediglich meine "Städternase" hatte mit den nur feinen Unterschieden manchmal Mühe.
In einer Ecke des Hafens (Versmannstraße neben Schuppen 23, 20457 Hamburg) liegt das russische U-Boot U-434 vertäut. Eine Führung lohnt sich sehr. Klaustrophobisch veranlagte Personen werden ein Kribbeln beim gebückten Laufen durch die niedrigen und engen Gänge verspüren. Auch in der Offiziersmesse kann kein echtes Raumgefühl aufkommen. Und in dieser Röhre sollen 84 Mann Besatzung mehrere Tage unter Wasser verbracht haben? Nahezu unvorstellbar. Wie gut, dass die Führung nur 45 Minuten dauert.
Der Park:
Ich beschränke mich auf die, für uns wesentlichen Unterschiede zwischen den Parks Erperheide und Bispinger Heide
Centerparcs Bispinger Heide hat:
- eine grössere Fläche
- einen grösseren See
- mehr Ausflugsziele in der Umgebung (siehe unten)
- einen sehr gut ausgebauten Wellness Bereich
Centerparcs Erperheide hat:
- den besseren Badebereich
- den grösseren Bauernhof mit mehr Tieren
- einen High Ropes Parcours
- einen grösseren Spielbereich (Baluba)
Ferien im Centerparcs sind nicht günstig. Trotzdem schien uns das Preisniveau in Bispingen höher als in Erperheide. Oder ist es normal, für 2 mal 5 Kg Wäsche inklusive Trocknen 30 Euro zu bezahlen?
Ausflugsziele:
Der Vogelpark Walsrode ist Heimat von unzähligen Vogelarten in einer schönen weiträumigen Anlage. Faszinierend sind mehrere grosse, begehbare Volieren. Für Kinder gibt es einen riesigen Spielplatz. Man kann locker einen ganzen Tag im Park verbringen.
Als Ersatz für das fehlende High Ropes im Park sind wir zum TreeTrek, südlich von Lüneburg gefahren. Auf 5 Abschnitten, einer höher als der vorherige, balanciert man, stets gut gesichert, auf Stahlseilen, Seilschlaufen, Hängebrücken, etc. von Baum zu Baum. Den Abschluss jeder Etappe bildet eine rasante Seilbahnfahrt zurück auf den Boden. Nach Etappe 3 war für den Autor Schluss (von unten sieht alles so leicht aus). Die beiden ältesten Kinder haben den ganzen Parcours ausgenutzt (inklusive Tarzansprung).
Die Eintrittspreise zum Serengetipark haben uns zuerst einen Schock versetzt. Dafür sind fast alle Angebote im Park bereits inbegriffen. Der Park ist sehr schön und weitläufig und ist Heimat vieler Tierarten. Wer sein Auto schonen will (Affen!), nimmt den Bus. Da der Fahrer die Tiere füttert, sucht man sich nach Möglichkeit einen Sitzplatz vorne unten. Wer unten keinen Platz mehr findet hat dafür von oben den besseren Überblick.
Nach der Rundfahrt ist die Affenfütterung im Freigelände sehenswert. Ähnlichkeiten mit Szenen am Esstisch zeigen den Verwandtschaftsgrad zwischen uns und den Affen. Integriert im Park ist ein grosser Freizeitpark mit Fahrattraktionen aller Art (Autoscooter, Wildwasserbahn, Achterbahn, Riesenrad, etc.). Fast alle Anlagen sind auch für kleinere Kinder geeignet.
Das Spielzeugmuseum in Soltau zeigt auf mehreren Etage Spielzeuge der letzten 100 Jahre. Einige Exponate sind zum Anfassen und zeigen, mit wieviel Liebe und Sorgfalt früher die wenigen Spielzeuge hergestellt wurde. Die Plastikgeneration von heute versteht das nicht. Dafür wurden bereits uns Eltern Erinnerungen an Spielzeuge der Jugend geweckt.
Bei dieser Gelegenheit möchte ich für das Spielzeugmuseum in Baden Werbung machen. Es ist in einer alten Fabrikantenvilla untergebracht und zeigt ebenfalls im ganzen Haus einen liebevoll zusammengestellten Querschnitt durch Spielwaren des letzten Jahrhunderts.